Zum Inhalt
Studienpläne

Bachelor-Studiengang Informatik (Beginn im Wintersemester)

Studienpläne helfen Ihnen, Ihr Studium zu organisieren. Weil die Inhalte der Module z.T. aufeinander aufbauen, bestehen für viele Module Teilnahmevoraussetzungen, d.h. Sie müssen, um an diesem Modul teilnehmen zu können, ein oder mehrere andere Module erfolgreich absolviert haben. Wegen dieser Abhängigkeiten gibt es insb. in den ersten vier Semestern wenige Variationen für Ihren Stundenplan.

An den Wahlpflicht- und Wahlmodulen sowie an Proseminar und Fachprojekt werden Sie in den letzten Semestern Ihres Studiums teilnehmen. Sie können nach Ihrem Interesse aus den angebotenen Veranstaltungen auswählen. Der Zeitpunkt, wann Sie z.B. ein Proseminar besuchen, hängt auch davon ab, wann eine für Sie interessante Veranstaltung angeboten wird. Beachten Sie bitte auch die Vorschau auf die nächsten Semester.

Die Wahl Ihres Nebenfachs hat Einfluss auf Ihren Stundenplan. Bei einigen Nebenfächern können Module entfallen; Sie besuchen statt dessen Veranstaltungen im Nebenfach. Spezielle Studienpläne für jedes Nebenfach finden Sie ganz unten auf dieser Seite. Die Aufteilung der Veranstaltungen auf Semester kann in wenigen Fällen von den Empfehlungen des Modulhandbuchs abweichen, um Überscheidungen zu verhindern.

Die beiden folgenden Studienpläne gehen nicht auf Besonderheiten von Nebenfächern ein. Bitte sehen Sie die Pläne als Empfehlung und als Anregung, Ihr Studium zu planen.

© K. Lenschen​/​TU Dortmund
© K. Lenschen​/​TU Dortmund

Aufbau des Bachelorstudiengangs Informatik

Der Bachelorstudiengang Informatik ist ein Vollzeit- und Präsenzstudiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern (drei Jahren) und wird mit dem Grad Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen.

Software-Zyklus  (dunkelblau) In den Veranstaltungen des Software-Zyklus lernen Sie, Software zu entwickeln. Das Spektrum reicht von der Erstellung kleiner Programme über die Untersuchung der Effizienz bestimmter Algorithmen bis zur Entwicklung größerer Projekte im Team.

Systeme-Zyklus  (orange) Sie lernen wichtige Systeme der Informatik kennen: Betriebssysteme, Rechnernetze, verteilte Systeme und Informationssysteme (Datenbanken). Sie gehören zum Handwerkszeug jeder Informatikerin und jedes Informatikers.

Hardware-Zyklus  (rot) Ohne Verständnis für Rechner-Architektur, Elektro- und Nachrichtentechnik, das Ihnen im Hardware-Zyklus vermittelt wird, sind viele Probleme nicht lösbar. Im Hardware-Praktikum wenden Sie diese Kenntnisse u.a. beim Bau von Robotern an.

Formale-Grundlagen-Zyklus  (hellblau) Die Informatik benutzt formale Methoden, die Sie in den Mathematik- und Theorie-Veranstaltungen erlernen, um praktische Probleme analysieren und effizient lösen zu können.

Wahlbereiche  (lila) Der Bachelor-Studiengang Informatik bietet Ihnen ein Maximum an Wahlmöglichkeiten. Dafür sorgen mehr als 20 Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Proseminar lernen Sie wissenschaftliches Arbeiten an einem Thema kennen, das Sie besonders interessiert. Im Fachprojekt geht es um anspruchsvolle Aufgabenstellungen, durch die Sie das bisher Gelernte in einem Team anwenden können. Damit sind Sie für eine erfolgreiche Bachelor-Arbeit bestens vorbereitet.

Sie erwerben Leistungspunkte für eine der folgenden Alternativen mit einem oder zwei Modulen mit zusammen genau 8 Leistungspunkten, die mit benoteten Modulprüfungen abgeschlossen werden müssen:

  • zwei Module aus den im Modulhandbuch beschriebenen Modulen des Wahlbereichs oder
  • ein (weiteres) Modul aus den Modulkatalogen “Systeme der Informatik” oder “Algorithmisch-formale Grundlagen” des Wahlpflichtbereichs (gemäß Anhang A Abs. 3 BPO Informatik) oder
  • ein Modul aus den im Modulhandbuch beschriebenen Modulen des Wahlbereichs und ein (weiteres) Modul aus dem Modulkatalog “Konzepte für Software” des Wahlpflichtbereichs (gemäß Anhang A Abs. 3 BPO Informatik)

Nebenfach (grün)  Als Informatikerin oder Informatiker werden Sie interdisziplinär arbeiten. Das Nebenfach, das Sie darauf vorbereitet, können Sie nach Ihren Interessen wählen, z.B. Elektrotechnik, Logistik, Maschinenbau, Mathematik, Philosophie, Physik, Rehabilitationstechnologie, Statistik, Theoretische Medizin, Wirtschaftswissenschaften oder ein individuelles Nebenfach, das Ihren Vorstellungen entspricht.

Praxis im Bachelor-Studium

Die in Vorlesungen vermittelten Kenntnisse wenden Sie nicht nur in Übungsgruppen, sondern auch in den in den Studienplan integrierten Praktika an. Im Software-Praktikum werden Sie in Gruppenarbeit anspruchsvolle Software-Projekte erarbeiten, um wertvolle Programmiererfahrung und Kompetenzen wie Teamarbeit und Projektmanagement zu erwerben. Auch im Fachprojekt geht es um anspruchsvolle Aufgabenstellungen, die in der Gruppe bearbeitet werden.